Über uns

Der Markenkern

Die Uhren Manufaktur Ruhla ist ein Hersteller eines großen Sortiments an Damen-, Herren- und Kinderuhren sowie Weckern, beheimatet in Ruhla in Thüringen. Die Freude an Uhren und präziser Arbeit, verbunden mit einer gehörigen Portion Erfindergeist, prägt die Region um unseren Firmenstandort Ruhla.
Das kleine Städtchen am Rande des Thüringer Waldes ist damit nach wie vor ein Zentrum der Uhrenindustrie. Und darauf sind die Menschen hier zu Recht stolz.
In Fortführung der über 150-jährigen Tradition ist im Jahr 2019 hier ein neues Unternehmen entstanden, dass den Geist der Gebrüder Thiel wieder aufleben lässt, die seinerzeit hier die ersten Taschenuhren produzierten. Heute entstehen hier stilvolle Uhren für den täglichen Gebrauch, in immer wieder neuem, zeitgemäßem Design.
„Made in Germany“ ist dabei ein Garant für technisch hochwertige Produkte, wie sie auf der ganzen Welt geschätzt werden, und zugleich das Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Ruhla.
Die Uhren Manufaktur Ruhla beschäftigt 9 engagierte Mitarbeiter, inklusive Freiberufler. Stetige Forschungs- und Entwicklungsarbeit, moderne Technik, eine eigene Designabteilung und nicht zuletzt das Know-how unserer Mitarbeiter sorgen dafür, dass nur Qualitätsprodukte unser Haus verlassen.

Uhrenproduktion in Thüringen

Tradition

Unsere Region in Thüringen ist seit Jahrhunderten ein Zentrum der Metallverarbeitung und Feinmechanik. Die Uhrenindustrie in Ruhla wurde 1892 durch die Gebrüder Thiel aus der Taufe gehoben. In ihrer Metallwarenfabrik begannen sie mit der Produktion von Taschenuhren. Um deren Kauf auch breiten, nicht so vermögenden Kunden zu ermöglichen, entwickelten und bauten sie parallel Werkzeuge und Maschinen für die Uhrenherstellung. Damit war die industrielle Uhrenproduktion in Thüringen geboren.

Ruhla - Der Standort

Geschichte

Das Unternehmen wurde stetig erweitert und profilierte sich zu einem der größten und bedeutendsten Uhrenherstellern Deutschlands. Von den Anfängen bis heute wurden hier Maßstäbe gesetzt und Trends auf den Weg gebracht. Aus Ruhla kamen ständig innovative Produkte und Ideen. Dazu zählen z.B. in der Taschenuhrentwicklung eine Ausführung mit Ziffernanzeige auf der Basis eines 18 zölliigen Uhrwerkes im Jahre 1922. In den 1930 er Jahren waren es Uhren für Junkers-Maschinen und später die patentierte kontaktgesteuerte elektronische Armbanduhr, die Entwicklung der LCD-Anzeige, patentierte elektrische Armbanduhren 1963, die analogen Quarzarmbanduhren 1976 und die ersten LCD-Armbanduhren 1979. Uhren aus Ruhla flogen mit der „Sojus“ zu speziellen Messungen ins All und 1995 wurde eine neue Funkarmbanduhr-Generation entwickelt, die immer noch in aller Welt begehrt ist.

Aktuelles

Messen, Termine, Angebote, Stellenausschreibungen.

Die Uhrenmesse Midora findet vom 02.09 - 04.09.2023 wie gewohnt wieder in Leipzig statt.
Besuchen Sie uns in der Halle 5 am Messestand C10. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link.

https://www.midora.de/de/

Unsere Marken